Sonntag, 1. Februar 2009

#31 I am the motherfucking Princess

Ich überlege mir grade wieder, wie bescheuert Kunst manchmal sein kann. Die Mona Lisa ist wohl das berühmteste Kunstwerk, es ist zu den Lebzeiten Da Vincis natürlich ein unglaublich gutes Werk gewesen, aber warum hält man an diesem Gemälde so sehr fest? Die moderne Kunst wird längst nicht so berühmt wie die alte! Warum schaffen es diese modernen Künstler nicht zu solchem Ruhm? Viele Menschen denken, das Internet sei die perfekte Plattform um sich als Künstler auszutoben. Meiner Meinung nach ist dies aber nicht das Einzige, denn nichtsdestotrotz muss Werbung gemacht werden! Aber kommen wir wieder zurück zur Mona Lisa. Ich bin mir nicht sicher ob man damals auch für seine Kunst Werbung machen musste. Menschen wir Da Vinci haben sich durch harte Arbeit ihren Ruhm verdient. Wenn der Künstler bekannt ist, ist es einfacher neue Werke zu vertreiben.

Die einzige Kunst, die sich in der heutigen Welt noch verbreitet (wenn man erfolgreich wird) ist die Schauspielerei für Film&Fernsehen und die Musik.

Ich habe gestern die erste Klausur geschrieben für dieses Semester. In 9 Tagen sind schon die nächsten zwei in Planung. Im moment bin ich noch am Überlegen, ob ich nach den Klausuren für eine Woche nach Italien fahre. Nur möchte ich nicht alleine fahren. Bis jetzt hat sich leider noch niemand gefunden der mit mir fährt.

1 Kommentar:

  1. Ich verstehe nicht so ganz was dich stört.

    zumal Leonardo da Vinci ein Ausnahmefall ist, schaffen es bis heute recht wenig Künstler sich auf einem Schloß nieder zu lassen. Überleg dir einmal, welche Künstler heute berühmt sind bzw. populistisch. Die Gemälde erzielen bis zu 80 Millionen US$, eine risen Summe, wenn man bedenkt, wie eben jene Künstler damals gelebt haben. Viele waren auch zu Lebzeiten alles andere alles berühmt.

    Andererseits, schau dir Andy Warhol an, zu seinem Tod, war er berühmt und stinkreich^^

    Kunst hängt immer mit der Geschichte zusammen und die braucht ja gewöhnlich Zeit. Besonders, wenn es sich nicht um so populistische Zweige wie Film und Musik handelt. Ich bin zwar kein Kunstinteressent im engeren Sinne, würde aber deine These nicht unterschreiben.

    AntwortenLöschen